Radfahren im Weinviertel
Weinviertler Radlerpicknick
Kombinieren Sie Radfahren mit einem Picknick an den schönsten Plätzen des Weinviertels: Das Weinviertler Radlerpicknick macht es möglich! Während oder nach einer Radtour durch die malerische Landschaft der Region stärken Sie sich mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten, die gut und sicher im leicht montierbaren Fahrradkorb verstaut sind. Das Traumplätzchen entlang Ihrer Tour gefunden, geht es dann nämlich ans Schlemmen: Brot/Gebäck, Wurst und Käse, Aufstriche und Gemüse sowie Obst und eine süße Überraschung sorgen für eine entspannte Rast. Gut gestärkt geht es dann wieder weiter. Erhältlich ist das Weinviertler Radlerpicknick bei uns im Schlosshotel Mailber, aber auch bei teilnehmenden Wirten, Heurigenbetrieben, Beherbergern und Rad-Verleihstellen. Neben der klassischen Variante steht selbstverständlich auch eine vegetarische Version zur Verfügung.
Rad-Picknickkorb für 2 Personen: EUR 39,– gesamt - Zusatzangebot Kinderrucksack: EUR 12,– pro Kind
Bitte beachten Sie: Der Fahrradkorb inkl. Zubehör ist nur eine Leihgabe und ist am Ende des Tages bzw. Ihres Radausfluges wieder beim Betrieb zu retournieren. Vor Ort aknn ggf. eine Kaution (Max.-Höhe von EU'R 50,–) eingehoben werden.
Portugieser Radweg
Der ca. 70 km lange Portugieser Radweg führt in einem Rundkurs von Mailberg in südlicher Richtung durch das Weinviertel nach Immendorf, dann nach Wullersdorf und Hetzmannsdorf. Über Schöngrabern und Windpassing geht es nach Grund, wo zahlreiche Bauernläden regionale Produkte anbieten.
Ab Pernersdorf führt die Route auf den Spuren von Alfred Komareks „Inspektor Polt“ durch das malerische Pulkautal. In Hadres lohnt die längste Kellergasse des Landes einen Abstecher. Anschließend wendet sich der Weg wieder nach Süden und führt zurück nach Mailberg und zum Schlosshotel.
Tal am Rad
Streckenlänge: ca. 66 km
Diese Tour führt Sie durch eine ruhige fast unberührte Gegend zu unseren tschechischen Nachbarn und vorbei an idyllischen Weingärten in das reizvolle Pulkautal. Genießen Sie am Weg ein gutes Glas Wein und das schöne Ambiente der zahlreichen bezaubernden Kellergassen.
Die Strecke führt durch folgende sechs Gemeinden: Pernersdorf, Hausdorf, Alberndorf, Hadres, Seefeld-Kadolz, Mailberg.
Jedes Jahr im Juni veranstaltet die Initiative Pulkautal die bereits legendäre grenzüberschreitende Radveranstaltung „Ein Tal am Rad“. Dabei gilt es, alle „Stempelstationen“ zu absolvieren. Bei der Endveranstaltung warten Speis und Trank sowie ein Gewinnspiel.
Der Poltweg
Streckenlänge: 29,5km
Auf den Spuren des Inspektor Polt fährt man durch das Pulkautal. Vorbei an Drehorten mit Informationstafeln zu den Büchern und den Filmen des Kriminalautors Alfred Komarek. Lassen Sie sich von dem bekanntesten Gendarmen unserer Gegend durch Kellergassen und Weinberge führen!